
Management, Politik, Markt: Wer trägt die Schuld an der VW-Krise?
Die aktuellen Quartalszahlen belegen, was ohnehin jeder weiß: Um den größten deutschen Autobauer Volkswagen ist es derzeit nicht gut bestellt. Rund zwei Monate nach dem „VW-Hammer“ kommen Details der Sparmaßnahmen ans Licht. Sogar bis zu drei Werke sollen in Deutschland auf dem Prüfstand stehen. Auch saftige Lohnkürzungen und gestrichene Boni sind auf der To Do-Liste der Sanierer zu finden. Während es erste Annäherungen zwischen Management, Betriebsrat und Gewerkschaft zu geben scheint, kommt das versammelte Deutschland in Talkshows und Interviews zusammen und diskutiert munter über die Gründe für die Misere. Managementfehler? E-Auto-Zwang der EU? Oder ist Deutschland schlicht ein zu teures...